Im vergangenen Sommer hat sich einer meiner langgehegten Wünsche erfüllt: Ich habe im Urlaub zusammen mit Mann und Sohn die Weißenhofsiedlung in Stuttgart besucht. Wir kamen mit dem Auto von der Straße „Am Kochenhof“ und entdeckten zuerst eher unscheinbar das Haus von Victor Bourgeois. Es steht an der Ecke ein wenig hinter Büschen und wir sind uns nicht schlüssig, ob es hier auch wirklich rein geht. Das Navi sagt ja! Wir parken auf dem Parkplatz der Staatlichen Akademie der bildenden Künste und erschließen die Siedlung vom Pankokweg her. Ich drehe nun hier noch einmal die Runde mit Euch bis zum Weissenhofmuseum.
Das Haus Oud | Pankokweg 1-9
Dort steht das Haus von Jacobus Johannes Pieter Oud. Das Haus besteht eigentlich aus fünf Reihenhäusern, die alle gleich aufgebaut sind. Im Erdgeschoss befinden sich Wohnzimmer, Küche, Wandschrank im Flur, Waschküche und Fahrradabstellraum. Im Obergeschoss sind die privateren Räume, wie Schlafzimmer, Kinderzimmer, Badezimmer, Abstellraum und Hauswirtschaftsraum. Im Untergeschoss befindet sich ein großer Kellerraum. Die Aufteilung der Häuser wurde nach der Lage bestimmt: Die Wohnräume wurden nach Süden orientiert und die Wirtschaftsräume nach Norden. Dies spiegelt sich auch in der Fassade wieder. Die Südfassade zum Garten hin ist offener und die Nordfassade zur Straße eher geschlossen.
Weiter geht es mit Haus Nummer 13 von Le Corbusier / Pierre Jeanneret. Dieses Einfamilienhaus steht direkt hinter dem Gebäude des Weissenhofmuseums und fällt beim ersten Blick überhaupt nicht auf. Der Sohn macht uns auf eine Metalltafel neben dem Garteneingang aufmerksam und schon sehen wir den angehängten Beton-Stahl-Balkon, der sich an den Wohnraum in der ersten Etage gliedert. Das Gebäude hat insgesamt vier Geschosse, was für ein Einfamilienhaus schon recht großzügig ist.
Haus Le Corbusier + Pierre Jeanneret | Bruckmannweg 2
Im Untergeschoss gibt es ganz klassisch eine Waschküche und einen Keller. Im 1. Obergeschoss, dem Wohngeschoss, befinden sich Küche, Wohnraum, Esszimmer und Mädchenzimmer für eine Bedienstete. Im Zwischengeschoss sind die Nassräume, das Arbeits- und Schlafzimmer untergebracht. Im Terrassengeschoss befinden sich Kinderzimmer und Außenbereich.
Haus Scharoun | Hölzelweg 1
Über einen Fußweg zwischen Bruckmannweg und Rathenaustraße haben wir uns von hinten her dem Haus Scharoun genähert. Die gerundete Fassade an drei Stellen macht dieses Haus zu etwas ganz Besonderem. An einer Stelle bei der Fensterfront im Wohnbereich gibt es sogar gewölbtes Glas, sowas kann heute kein Mensch mehr bezahlen, genau wie die auskragende Überdachung der Terrasse. So klassisch und einfach.
Behrens Block | Hölzelweg 3 – 5 + Am Weissenhof 30
Direkt nebenan befindet sich ein Komplex mit mehreren Apartmentwohnungen, entworfen von Peter Behrens. Am Weissenhof 30 ist heute die Architekturgalerie am Weissenhof beheimatet, die wir uns bei unserem Besuch auch angeschaut haben. Der Vorstand und der Ausstellungsausschuss der Galerie haben es sich zur Aufgabe gemacht die zeitgenössische Architektur zu zeigen und zu begleiten. Die Galerie wurde bereits 1982 von Stuttgarter Architekten gegründet und ist als Verein organisiert.
Die Stam – Häuser | Am Weissenhof 24 – 28
Gleich neben der Architekturgalerie sind die hellblauen Reihenhäuser von Mart Stam zu sehen. Die drei Einfamilienhäuser sind wie auch die Reihenhäuser von Oud alle gleich aufgebaut und organisiert. Im Untergeschoss gibt es einen Kellerraum, einen Kohlenkeller, die Waschküche, einen Arbeits- und Abstellraum, sowie einen Gemüsekeller. Im Erdgeschoss sind Wohn- und Arbeitsraum und die Küche und im Obergeschoss das Mädchenzimmer, Kinder- und Schlafzimmer, Ankleide, Bad und Terrasse.
Mies van der Rohe Block | Am Weißenhof 14 – 20
Wir haben unseren Weg weiter fortgesetzt in die Straße am Weißenhof, dort kamen wir am Anfang schon an den Apartment Häusern von Mies van der Rohe vorbei. Insgesamt handelt es sich um vier Gebäude die separat erschlossen werden. Die Erschließung erfolgt jeweils über ein zentrales Treppenhaus im Gebäude und von dort erschließt man dann in die einzelnen Wohneinheiten. Es gibt vier Geschosse über der Erde: Das Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss und ein Dachgeschoss. Diese angehängten Balkone mit dem gebogenen Stahl finde ich sensationell. Ein echter Klassiker!
Doppelhaus Le Corbusier | Rathenaustraße 1 – 3
Als letztes haben wir uns das Weissenhof Museum im Le Corbusier Haus vorghenommen, denn das ist das Einzige gewesen (bis auf die Architekturgalerie) das von innen begehbar war. Die markanten Pfosten und der Einschnitt in die Fassade im Bereich des Dachgarten sind das Charakteristische an diesem Gebäude. Die Innenräume des Gebäudes sind durch Schiebe- und Faltwände flexibel gestaltbar und bieten so eine vielfältige Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten.
Im Innern gibt es eine Ausstellung über die Geschichte der Siedlung mit Plänen, Modellen und Möbeln. Es ist total interessant zu sehen, nach welchen Prinzipien damals geplant und gebaut wurde. Manches wird bis heute noch so gemacht und ist gar nicht so weit von der meiner Ideologie entfernt flexiblen Wohnraum zu bilden.
Liebe Kathrin,
ein super interessanter Artikel, wie ich finde.
Vielen Dank das du uns alle auf euren Urlaubsspaziergang mitgenommen hast.
Liebe Grüße
Verena